Kinderfreundliche Gemeinde

Die Gemeinde Dornach hat die Initiative „Kinderfreundliche Gemeinde“ ins Leben gerufen, um die Kinderrechte lokal zu fördern und die Lebensbedingungen für Kinder und Jugendliche zu verbessern. Ziel ist die Verankerung der Kinderrechte in Politik, Programmen und Budgets sowie die Schaffung eines kinderfreundlicheren Lebensumfelds und die Förderung der PartizipationErste Schritte und Erfolge:

  • Standortbestimmung: Im Herbst 2023 wurde eine Analyse zur Kinderfreundlichkeit aus Sicht von Erwachsenen durchgeführt.
  • Partizipation: Von April bis Juni 2024 konnten Kinder und Jugendliche in Workshops und Befragungen ihre Meinungen zu Freizeitangeboten und Spielplätzen äußern.
  • Workshops für alle: Im November 2024 fanden öffentliche Workshops statt, um Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität zu diskutieren.
  • Aktionsplan: Die Ergebnisse dieser Schritte fließen in einen Aktionsplan ein, der konkrete Maßnahmen zur Steigerung der Kinderfreundlichkeit enthält.

Rolle der Jugendarbeit Dornach: Die Jugendarbeit Dornach spielt eine zentrale Rolle im Zertifizierungsprozess. Sie ist aktiv in der Durchführung von Befragungen und Workshops beteiligt und entwickelt ein Beteiligungskonzept. Zudem organisiert sie Projekte wie die Jugendwoche und das Kinder-Spielfest. Leiter Thomas Gschwind ist Teil der Projektleitung.